P R E S S E 27.06.2005 Weiter unten Berichte von vergangenen Veranstaltungen!
Wiesbadener Kurier 27.06.2005
Wie der leichte Tag oder die dunkle Nacht
WIESBADEN Der Geheimtipp für alle Altersstufen spricht sich herum: rauchfrei zu guter Musik tanzen, wie man will. Beim dritten Mal drängten bereits 210 Gäste in den kleinen Raum. Deshalb wechselte Frei-Tanz-Wiesbaden.de jetzt in den großen Saal des Roncalli-Hauses. Ob allein oder paarweise, barfuß oder mit Schuhen - bei der Frei-Tanz-Veranstaltung bewegt sich jeder wie er will. Bild: wita/Stotz Vom 27.06.2005
Von Christine Dressler
Forsch oder zögerlich steigen Frauen und Männer von 20 bis gut 60 Jahren alleine, zu zweit oder in Grüppchen die Stufen zum Saal hoch, zahlen an der Kasse sechs Euro Eintritt, bekommen ein Leuchtarmband - und stehen nicht dumm rum. Jeden begrüßen Psychologin Isabelle Fritzsche und EDV-Berater Klaus Niemann, die den Frei-Tanz mit DJ Tom Heiling initiierten, und die mittlerweile vier weiteren Organisatoren mit einem Glas Sekt oder Orangensaft. Im persönlichen Gespräch erklären sie kurz den Ablauf des Abends, der mit einem Mittsommertanz beginnt und um 0.30 Uhr mit einem Kreis zum letzten Lied ausklingt.
Dann geht es mit dumpfen Gongschlägen los. Zu Sabrina Scheffels Geigenspiel wirbelt Andrea Quant in Weiß elfenhaft über das Parkett. Gegenüber auf der Tanzfläche bewegt sich Milada Matzke in Schwarz zu Hartwin Dreiers Trommelschlägen wuchtig. Fritzsche fordert alle auf, je nachdem, wo es sie hinzieht, mit dem leichten Tag oder der intuitiven dunklen Nacht mitzutanzen. Spontan gruppieren sich gut 50 Frauen und Männer um die zwei Tänzerinnen. Einander völlig Fremde finden durch ähnliche Bewegungen zueinander, tanzen synchron, trennen sich wieder und bilden neue Formationen.
Andere sitzen gemütlich bei ihren Getränken, sehen den Tänzern zu oder unterhalten sich. Doch immer mehr zieht es auf die Tanzfläche. Als die DJs Inge und Carlo aus dem Odenwald mit einem Reggae starten, hält es kaum noch einen auf seinem Stuhl. Zu unterschiedlichster internationaler Musik wie Pop, Rock und Ethno tanzen die Besucher in kurzen oder langen Röcken und Hosen, barfuß oder mit Schuhen, paarweise Standard oder alleine wild, schnell, ausufernd, langsam oder träumerisch - jeder nach seiner Fa´con. Bis aus dem Taunus, Hunsrück und Spessart sind sie dafür angereist. Wiesbadener Besucher stellen nicht einmal die Hälfte der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Die Initiatoren selbst tanzen "einfach gerne, aber nicht in der Disco", erklärt Fritsche, wie die Freunde auf die Idee zu Frei-Tanz kamen. Dazu mache die Organisation miteinander für andere Spaß. "Ich bin begeistert, das ist eine Bereicherung für Wiesbaden und hebt sich vom üblichen Discobetrieb ab", schwärmt Kirstin und erklärt, warum sie wieder gekommen ist. "Hier gefällt mir die Musik besser als der Technokram in den Discos." Da gehe sie jetzt kaum noch hin, da es das neue Angebot gibt.
Dass man problemlos alleine kommen, sich Musik aller Art wünschen und sich bei ihrer moderaten Lautstärke noch gut unterhalten kann, Erwachsene jeden Alters dabei sind und es keinen harten Alkohol gibt, finden andere gut: "Hier muss man keine Angst haben, allein zu tanzen", stellt eine Mittdreißigerin erleichtert fest. Anderen gefällt, "dass das Ganze schon um 20 Uhr beginnt und man auch herkommen kann, wenn man am nächsten Morgen früh raus muss".
Eine Idsteinerin, die oft nach Wiesbaden zum Tanzen fährt, weil ihr die Tanzlokale zu Hause zu laut oder zu verraucht sind, war zwar "neugierig", aber skeptisch. Das ändert sich schnell. Sie fühlt sich auf Anhieb wohl: "Die Leute wirken hier alle sympathisch und der Saal ist angenehm."
P R E S S E 23.06.2005 Weiter unten Berichte von vergangenen Veranstaltungen!

und
so schreibt die
Wiesbadener Presse
über uns:
Wiesbadener
Wochenblatt
an 23.06.2005
Und der
Wiesbadener Kurier
am 21.06.2005
"Frei-Tanz im Roncalli-Haus
Vom 21.06.2005 red. WIESBADEN Am kommenden Samstag, 25. Juni, setzt Frei-Tanz-Wiesbaden.de um 20 Uhr sein Tanzangebot im großen Saal des Roncalli-Hauses in der Friedrichstraße fort. Es wird einen Mitsommer-Auftakt geben mit Trommlern und Geigern. Frei-Tanz ist weder Disco noch Tanzschule, sondern das, was die Besucher jeweils neu kreieren. Die Entdeckung und der Spaß an der eigenen Bewegungs- und Ausdrucksvielfalt im freien Tanz jenseits aller Tanzschulerfahrungen stehen im Vordergrund. Die Veranstaltung am Samstag orientiert sich an den Themen "Tag und Nacht" oder "Licht und Schatten". Die Veranstaltung ist Rauchfrei und für jedes Alter gedacht, die Musik wird in schmerzfreier Lautstärke immer wieder neu gemischt. Die Räumlichkeiten bieten auch Möglichkeiten zum Gespräch und Ausruhen, der Eintritt kostet sechs Euro. "
P R E S S E - Notiz =====================
(rauch)-Frei-Tanz-Wiesbaden jetzt in größeren Räumen -------------------------------------------------------------------------
Frei-Tanz-Wiesbaden setzt am Samstag 25.06.2005 um 20 Uhr sein besonderes Tanzangebot fort. Neuer Veranstaltungsort ist mit einem größerem, luftigen Raumangebot das Roncalli-Haus. Eine Veranstaltung, die Mann oder Frau auch gerne alleine besucht. Nicht nur, aber auch für Menschen außerhalb des klassischen „Disco“-Alters. Im kurzen angeleiteten Auftakt kommen Besucher auf den Weg von Tanz, Leichtigkeit, Spaß, Entdeckung und Kommunikation. Die Räume bieten auch Möglichkeit zum Gespräch und Ausruhen.
RÜCKBLICK 05.02.2005
Liebe Freundinnen, liebe Freunde, liebeTanzbegeisterte!
So ein schöner Tanz Abend am 05.02. !!!!!! mit Euch, unseren weit über 100 Besuchern, DJ Tom, der trotz Krankheit eine bunte und heiße Musikmischung gezaubert hat, der tollen Bewirtungs-Crew von arco. Viel Anspannung bis zum letzten Moment …. Wir waren alle sehr aufgeregt, jetzt sind wir einfach nur noch müde und zufrieden. Ein Dankeschön an Euch!
Wie war es in unserer Ankündigung zu lesen: „Diese Veranstaltung wird das, was wir gemeinsam daraus machen, Ihr, die Besucher, und wir, die Veranstalter!" Zusammen haben wir ein Tanzfest kreiert, das es so in Wiesbaden noch nicht gab! Es ist der Beginn einer kontinuierlichen Reihe. Eure Begeisterung wird uns Organisatoren anspornen, auch das, was noch nicht so gelungen war, zu verbessern.
 Hier einige Teilnehmerstimmen von 5.2.
"Es war ganz toll und sollte mindestens 1 x im Monat stattfinden"
"Anregung= Musik-Aufbau, d.h. Mehrere Musikstücke einer Stilrichtung nacheinander spielen"
"Super-gute Idee War eine echte „Markt-Lücke“ Genieße das Tanzen rauchfrei."
"Anregung: Kuschelecke zum Ausruhen"
"Essen Bessere Musik wie Rock, Techno Disco Mehr Sitzgelegenheiten"
"Es war ganz schön. Das solltet Ihr wieder so anbieten. Danke."
"Zur Abwechslung mal gehaltvolle Musik spielen Mehr Musikrichtungen Salsa"
"Angenehme Atmosphäre. Raum könnte natürlich schöner sein, na ja Auftakt gut!"
"Zu wenig „Stilles Wasser“, Heizung im Bistro zu kalt. Bitte Süßigkeiten anbieten Darauf achten, dass keiner mit Schuhen tanzt!"
"Tolle Sache, der Tanz hier."
"Mehr Deo beosnders die Öko Herren!"
"Schön !"
"Vielen Dank für die Super-Party! Anregungen: Wie kann man mehr Männer zum Tanzen bringen? Musik mehr Rock-Musik, kein Techno!"
"Super Beleuchtung – Klasse, Musik – ok, Getränke – können teurer sein, Gute Laune, temparentvolle Leute, Altersklasse ok"
"Leute es war super, nur mit den Klamotten darf man sich noch was einfallen lassen! Komme wieder"
"Hallo! Es hat mir sehr gut gefallen – barfuss gut, rauchfrei gut, nicht zu laut – gut, nicht zu dunkel gut. Aber: etwas lustigre Musik, mehr gesungenes, z.B. alte Schlager oder ähnliches, besseres heiteres, nicht so viel Bum-Bum und Techno! Vielen Dank!"
"Hallo, herzlichen Dank an die Organisatoren - endlich mal eine Tanzveranstaltung, wo man richtig abtanzen kann - die Altersgruppe hat mir gefallen und natürlich rauchfrei!!!! Klasse. Folgende Wünsche meinerseits: - Eintritt wäre völlig okay! - Musik könnte noch besser werden - nicht so viel Techno, Bum Bum - eher mehr Oldies aus den 60 / 70 Jahren - ruhig auch mal Lindenberg, Bap, Neue deutsche Welle - Mehr Sitzgelegenheiten - Würde mir gerne 1 x im Monat solch eine Veranstaltung wünschen Wie gesagt . Es ist ein Anfang und herzlichen DANK dafür. "
Nicht alle Wünsche werden wir realisieren können, manches schließt sich vielleicht auch aus und speziell mit der Musik ist es schon so, dass begeisterte Zustimmung und na ja die Musik ist nicht so meins, sehr dicht zusammenliegen.
Im Gespräch gab es viel positives Echo zum Auftakt. Nur ganz wenige hatten die Vermutung, es ginge hier um festgelegte Tanzschritte. Aus den angeleiteten Bewegungsformen, des Fühlens und Agierens für sich selbst, entwickelte sich etwas Neues, das sich mit den anderen verband, ohne Worte, auf ganz unterschiedliche Weise, in Harmonie und Bewegung. Ein Spielfeld für neue Erfahrungen im Übergang zum Tanz.
Am 09.04.2005 gibt es die nächste Frei-Tanz-Wiesbaden Veranstaltung ! - auch mit neuen Ideen beim Auftakt.
Wenn Ihr ein besonderes Anliegen habt oder einfach nur von Eurem Erleben berichten wollt, sendet eine mail an mailto:frei-tanz-wiesbaden@joy-of-move.de.
Die beste Werbung und damit Lebensgarantie für unsere Veranstaltung ist eure persönliche Empfehlung: Wir freuen uns, wenn ihr die Kunde von diesem Ereignis weiterverbreitet und Freundinnen und Freunde am 09.04.2005 mitbringt.
Gibt es Auslageorte für unsere Flyer, die wir bisher noch nicht erreicht haben? Wir sind für jeden Hinweis dankbar und super wäre natürlich auch, wenn ihr sie selbst weitergeben wollt. Postsendung an eure Adresse ist möglich. Wer uns darüber hinaus unterstützen will, ist sehr willkommen.
Ein Hinweis für Anbieter, die Flyer auf unseren Veranstaltungen auslegen möchten: Als Gäste unserer Veranstaltungen könnt ihr das gerne tun, wenn Eurer Angebot mit Seele, Geist und Körper zu tun hat, direkte Warenwerbung ist allerdings unerwünscht. Nehmt bei der Veranstaltung einfach Kontakt zu uns auf.
FREI -TANZ
WIESBADEN
05-02.2005 05.02.200 copyright by: joy-of-move |
|